Einer der Vorteile von Python ist die gute Integration von C-Bibliotheken z.B. um einzelne Funktionen aus Performancegründen auszulagern. Die Zusammenarbeit mit Java ist viel schwieriger. Es gibt mehrere Gründe, warum eine bessere Zusammenarbeit wünschenswert ist. Zum einen sind die sehr umfangreichen Bibliotheken ein riesiger Vorteil der Java-Welt, auf der anderen Seite könnte man eine Verbindung mit Java-Legacy-Anwendungen aus Python heraus herstellen wollen.
Es gibt mit Jython eine Python-Implementierung auf der JVM, die natürlich sehr einfach mit Java-Bibliotheken und -Programmen zusammenarbeiten kann. Jython hat in letzter Zeit einige Fortschritte erzielt, aber die Implementierung ist immer noch Jahre hinter der aktuellen Entwicklung der Sprache hinterher. In vielen Situationen scheidet Jython als Alternative einfach aus.
Eine Lösung, die ich seit einigen Wochen verwende, ist JPype. JPype erlaubt aus normalen (C-)Python heraus Zugriff auf Java-Bibliotheken und integriert diese gar nicht schlecht. Ein Beispiel:
import jpype
jpype.startJVM(jpype.getDefaultJVMPath(), "-Djava.class.path=%s" % classpath)
java = jype.JPackage("java")
de = jype.JPackage("de")
contact = de.dirkmeister.example.Contact(surname = "Meister")
contact.mail = "XYZ@XYZ.de"
contact.sendMail("Test-Mail")
java.lang.System.out.println("Mail sent")
Die Integrationg geht soweit, dass Java’s hashCode() Methode als __hash__, equals() als __eq__ und toString() als __str__ verwendet werden, so dass man quasi kaum merkt, ob ein Objekt nur ein Python- oder ein “Java”-Objekt ist. Selbst Getter- und Setter werden als Python-Properties integriert und sogar Exceptions werden transparent umgesetzt. Auch Swing-Anwendungen sollen einfach möglich sein.
Nachdem die Hürde der Installation überwunden hat, gestaltet ich die Arbeit erstaunlich flüssig und problemlos.
Ich verwende JPype um in Python auf das Hadoop Distributed File System (HDFS) zu zugreifen und dabei die volle FileSystem-API auf eine pythonifizierte Art zu verwenden z.B. sollen die Stream-Objekte als “File-like Objects” integriert werden. Den Code will ich in ein paar Wochen auf hier vorstellen.